Fachbereich Reha LPF und O&M
Im Fachbereich Rehabilitation lernen Schülerinnen und Schüler den Umgang mit dem Blindenlangstock und Lebenspraktische Fähigkeiten
Der Alltag ist voller spannender Dinge, die es zu entdecken oder auch zu erledigen gibt. Aber so selbstverständlich geht das nicht, wenn das Sehen eingeschränkt ist.
Die Umwelt will dann über andere Sinne erkundet und verstanden werden. Das Kind, der Mensch entdeckt sich selbst in einer – im wörtlichen Sinne – eindrucksvollen Welt.
Selbstbestimmung und immer mehr Selbständigkeit werden dem jungen Menschen möglich.
„Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können. „
Konfuzius *551 v. Chr.
Darüber hinaus
ist der Rehabereich für vieles mehr anzufragen
- Diagnostik zum Beispiel in Form von Klassen-Check-Terminen. Hilfsmittel werden auf Funktionstüchtigkeit, Aktualität, weiteren Bedarf und blind-/ sehbehindertengerecht gecheckt. Hat z.B. der Stock noch die richtige Länge? Ist der Gurt am Rollstuhl kontrastreich gestaltet? Bedarfe im Bereich Lebenspraktischer Fähigkeiten und Orientierung und Mobilität werden ermittelt.
- Für Fortbildungen, Beratung und Begleitung für Schülerinnen und Schüler, für Kolleginnen und Kollegen, für Teilhabeassistenzen, FSJ und Bufdis, für Eltern und Großeltern
- Für Barrierefreiheit und ihre schrittweise Umsetzung in unseren Räumen, Gebäuden, auf dem Gelände und in Zusammenarbeit mit Stadt und Bahn auch darüber hinaus
Statistik
Hier finden Sie einen Überblick über die Entwicklung der Anfragen nach Übertragungen und der pdf-Anfragen der letzten Jahre.
Test
Praktikum
Praktikum im Internat
Das Internat der Johann-Peter-Schäfer Schule bietet die Möglichkeit, in seinen Wohngruppen ein Praktikum zu absolvieren. Sie sind während des Praktikums in ein Erzieherteam integriert und erhalten eine individuelle Anleitung und Begleitung.
Voraussetzung für ein Praktikum ist, ist dass Sie sich in einer pädagogischen und/oder krankenpflegerischen Ausbildung bzw. Studiengang befinden und Sie in ihrem Praktikum über ihre Ausbildungsstätte der Haftpflicht- und Unfallversicherung unterliegen.
Das Praktikum sollte einen Zeitraum von mindestens vier Wochen beinhalten.
Ihre Kurzbewerbung richten Sie bitte an:
Michael Schmitz, Heimleiter
Tel.: 06031-608 105
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir hoffen, dass wir ihr Interesse geweckt haben und freuen uns auf Sie!
Praktikum in der Schule
Der Schulbereich der Johann-Peter-Schäfer-Schule bietet die Möglichkeit in ausgewählten Schulklassen ein Praktikum zu absolvieren.
Wenn Sie sich für ein Praktikum an unserer Schule interessieren, sollten Sie sich mindestens in der neunten Klasse einer Regelschule oder in einem pädagogischen Studiengang befinden.
Sie sollten über ihre Ausbildungsstätte haftpflicht- und unfallversichert sein.
Das Praktikum sollte über einen Zeitraum von mindestens zwei Wochen gehen.
Ihre Kurzbewerbung mit Lebenslauf und letztem Zeugnis richten Sie bitte an:
Kirsten Guba, Praktikumsbeauftragte Schule
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulbücherei
Hier geht es zur Schulbücherei.
iServ Login
Hier können Sie sich bei iServ einloggen
Mitarbeiter-Login
Intern
404 Fehlerseite
Die angeforderte Seite konnte nicht gefunden werden!
Bitte wählen Sie eine der bestehenden Seiten im Hauprmenü unserer Homepage.
Vielen Dank,
Ihre Johann-Peter-Schäfer-Schule