Kontakt zur Johann-Peter-Schäfer-Schule    Sitemap der Johann-Peter-Schäfer-Schule

Bereiche

Ihr direkter Kontakt

Zentrale/Pforte:
(06031) 608 101

Sekretariat:
(06031) 608 102

Fax:
(06031) 608 499

Grundstufe

Grundstufe

In der Grundstufe werden Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Sehen beschult: Blinde Kinder und Kinder mit einer Sehbeeinträchtigung und / oder cerebral bedingten Sehfunktionsveränderungen (CVI). Grundlage der pädagogischen Arbeit ist das Spezifische Curriculum Sehen. Es beinhaltet alle Inhalte, die ein Kind mit dem Förderschwerpunkt Sehen zusätzlich zum Rahmenplan Grundschule lernt.


Der Unterricht in der Grundstufe zeichnet sich durch jahrgangsübergreifende Klassen, einem hohen Grad an Differenzierung und individualisierter Förderung aus. In den Klassen der Grundstufe werden Kinder zielgleich  und zieldifferent in einer Lerngruppe beschult.
Die Kinder mit CVI werden nach einem spezifischen CVI-Konzept beschult. Es beinhaltet sowohl Diagnostik als auch Förderung, die Kindern mit Erscheinungsformen von CVI eine optimale Förderung und Entwicklung ermöglichen. Hier sind insbesondere die Unterrichts- und Materialgestaltung, aber auch die Anforderungen an die Raumstruktur wesentliche Elemente.


Da Kinder mit dem Förderschwerpunkt Sehen mehr Zeit benötigen, um die Ziele der Grundschule zu erreichen, gibt es 5 Grundschuljahre. Für den Erwerb der Lernziele des ersten Schuljahres stehen den Kindern somit zwei Jahre zur Verfügung (A1 und A2).


Bei Lernenden mit eingeschränktem Sehvermögen und / oder CVI wird zum Schriftspracherwerb differenziert je nach Lernvoraussetzungen der Computer als Schreibwerkzeug genutzt. Die Arbeit mit dem Computer bietet den Vorteil eines klaren Schriftbildes bei Möglichkeit zur Nutzung individuell angepasster Schriftgrößen und Berücksichtigung verschiedener Kontrastbedürfnisse.
Bei blinden Schülerinnen und Schülern steht für den Schriftspracherwerb das Erlernen der Brailleschrift (Vollschrift) an der Punktschriftschreibmaschine im Vordergrund.

In den Klassen drei und vier wird für alle Schülerinnen und Schüler über die Stundentafel hinaus das Fach Informationstechnologische Grundbildung erteilt. Im Vordergrund stehen dabei zu Beginn das Erlernen des 10-Finger-Schreibens sowie erste Schritte in der Textverarbeitung .


Besondere Bedeutung im Förderschwerpunkt Sehen kommen Anschauung und Nutzung von Realgegenständen zu. Die altersangemessene Begriffsbildung und ein entsprechendes Umweltwissen können bei Kindern im Förderschwerpunkt Sehen nicht als selbstverständlich angesehen werden und bedürfen der gezielten Anbahnung und Förderung.
Der Einsatz digitaler Medien hat bei Kindern mit Sehbeeinträchtigungen und / oder CVI einen besonderen Stellenwert. Der Einsatz des Whiteboards und des iPads sind grundlegende Bausteine für den Unterricht, da sie in überaus motivierender Weise ermöglichen, Unterrichtsinhalte zu erarbeiten, zu üben und zu automatisieren. Langfristig spielen digitale Medien in der beruflichen Ausrichtung eine tragende Rolle.
Das Unterrichtsmaterial wird den Bedarfen des Förderschwerpunktes Sehen entsprechend angeboten und aufgearbeitet. Die Lerninhalte werden vielfach in praktische und spielerische Handlungen eingebettet, damit eine aktive Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit stattfinden kann.

Unsere Grundstufe ist seit 2021 zertifizierte Musikalische Grundschule. Der Musikunterricht hat damit einen besonderen Stellenwert an unserer Schule. Aktives Musizieren fördert die körperliche, geistige und seelische Entwicklung der Kinder und motiviert sie zur Bewegung. Damit erweitern die Kinder ihr Bewegungs- und Ausdrucksrepertoire und fördern ihre Körperwahrnehmung, Raumorientierung und Bewegungskoordination.
In allen Bereichen der Grundstufe ist das Erlernen der Lebenspraktischen Fertigkeiten sowie der Orientierung und Mobilität durchgängiges Unterrichtsprinzip, um den SchülerInnen eine größtmögliche Selbstständigkeit zu ermöglichen.

Der Entwicklung und Förderung der emotional-sozialen Fähigkeiten wird besonders durch die Anwendung des Entwicklungs-Therapie-Entwicklungs-Pädagogik (ETEP)-Konzeptes Rechnung getragen und ist als Unterrichtsprinzip grundlegend. Für jedes Kind erfolgt eine umfassende Diagnostik anhand altersspezifischer Diagnosebögen (ELDIB), aus denen Förderziele abgeleitet werden und in den Förderplänen aufgegriffen werden.
Ein weiteres Angebot im Grundschulbereich bildet die tiergestützte Pädagogik mit dafür ausgebildeten Hunden und das heilpädagogische Reiten in der Vorklasse.
Durch eine entsprechende förderdiagnostische Begleitung werden Schwierigkeiten beim Erwerb der Lese- und Rechtschreibkompetenzen erkannt und entsprechende Fördermaßnahmen umgesetzt.
In den letzten Jahren hat der Bedarf an sprachlicher Förderung aufgrund von nicht ausreichenden Deutschkenntnissen zugenommen. Kinder mit NDHS (Nicht deutscher Herkunftssprache) werden unmittelbar in den Regelunterricht eingegliedert. Der Erwerb der deutschen Sprache wird durch Förderstunden im Fach Deutsch als Zweitsprache (DAZ) unterstützt.


© 2020 Johann-Peter-Schäfer-Schule, Schule für Blinde und Sehbehinderte | Impressum | Datenschutz        Instalogojohann_peter_schaefer_schule